GemeindeBüchereiTreffpunkt für Jung und Alt
Die Gemeindebücherei befindet sich im zweiten und dritten Stock des Bürgerhauses am Anger (Rudolf Beutler-Haus) am Marktplatz.
Der Bestand umfasst circa 17.000 Medien. Neben Büchern werden auch CDs, DVDs, Spiele, Zeitschriften und Tageszeitungen angeboten. Der Buchbestand bietet Romane und Sachbücher aus allen Wissensbereichen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Medienbestand wird laufend mit Neuerscheinungen ergänzt. Zwei PC-Plätze geben Auskunft über den Gesamtbestand.
Zur Beschaffung aktueller Informationen steht außerdem ein kostenloser Internet-Platz zur Verfügung.

Zusammen mit weiteren Bibliotheken bietet die Gemeindebücherei im digitalen Verbund mit der eAusleihe Neckar-Alb die Ausleihe digitaler Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitschriften an. Dort können Büchereikunden rund um die Uhr verschiedene Medien von zu Hause aus entleihen. Voraussetzung ist ein Internetanschluss und ein Leseausweis, bei dem die Ausleihgebühr von 15 Euro für 12 Monate bezahlt ist.
Die Bücherei dient der Aus-, Fort- und Weiterbildung genauso wie der Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Sie ist Treffpunkt für Jung und Alt. Zusätzlich zum Medienangebot finden immer wieder Veranstaltungen wie Autorenlesungen, Kindertheater, Vorträge und Ausstellungen statt.
In den hellen, freundlichen Räumen laden viele Sitzplätze zum Verweilen oder Arbeiten ein. Bei schönem Wetter kann man zusätzlich die Balkone mit Blick auf den Marktplatz als Schmökerecke nutzen.
Von zu Hause aus kann jeder über das Internet im Bestand der Gemeindebücherei stöbern und sich einen Überblick über das Angebot verschaffen.
Unter dem Punkt „Neuerwerbungen“ hat man einen Schnellzugriff auf ganz aktuelle Titel in unterschiedlichen Bereichen.
Besonders interessant ist dieser Service für alle, die einen gültigen Büchereiausweis haben. Dann besteht zusätzlich zum Stöbern die Möglichkeit, von zu Hause aus rund um die Uhr das eigene Büchereikonto aufzurufen um zu sehen, was noch bis wann ausgeliehen ist oder um Verlängerungen vorzunehmen oder entliehene Medien vorzubestellen.
Zum Web-OPAC (Online Public Access Catalogue) geht es: HIER

Mit der eAusleihe steht ein weiterer Service der Gemeindebücherei zur Verfügung. Er ist eine virtuelle Erweiterung Ihrer Bibliothek, in der Sie sich digitale Medien wie Romane und Sachbücher, Kinder- und Jugendhörbücher, Hörspiele, Filme und Zeitschriften für einen begrenzten Zeitraum von zu Hause aus "ausleihen" können. Diese Daten sind auf verschiedenen Geräten nutzbar, zum Beispiel auf Ihrem PC, Reader oder Smartphone. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein gültiger Leseausweis von einer der am Verbund beteiligten Büchereien und eine Internetverbindung.
Zur eAusleihe geht es HIER.
Der Bestand umfasst circa 17.000 Medien. Neben Büchern werden auch CDs, DVDs, Spiele, Zeitschriften und Tageszeitungen angeboten. Der Buchbestand bietet Romane und Sachbücher aus allen Wissensbereichen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Medienbestand wird laufend mit Neuerscheinungen ergänzt. Zwei PC-Plätze geben Auskunft über den Gesamtbestand.
Zur Beschaffung aktueller Informationen steht außerdem ein kostenloser Internet-Platz zur Verfügung.
Zusammen mit weiteren Bibliotheken bietet die Gemeindebücherei im digitalen Verbund mit der eAusleihe Neckar-Alb die Ausleihe digitaler Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitschriften an. Dort können Büchereikunden rund um die Uhr verschiedene Medien von zu Hause aus entleihen. Voraussetzung ist ein Internetanschluss und ein Leseausweis, bei dem die Ausleihgebühr von 15 Euro für 12 Monate bezahlt ist.
Die Bücherei dient der Aus-, Fort- und Weiterbildung genauso wie der Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Sie ist Treffpunkt für Jung und Alt. Zusätzlich zum Medienangebot finden immer wieder Veranstaltungen wie Autorenlesungen, Kindertheater, Vorträge und Ausstellungen statt.
In den hellen, freundlichen Räumen laden viele Sitzplätze zum Verweilen oder Arbeiten ein. Bei schönem Wetter kann man zusätzlich die Balkone mit Blick auf den Marktplatz als Schmökerecke nutzen.
Gemeindebücherei - online
Von zu Hause aus kann jeder über das Internet im Bestand der Gemeindebücherei stöbern und sich einen Überblick über das Angebot verschaffen.
Unter dem Punkt „Neuerwerbungen“ hat man einen Schnellzugriff auf ganz aktuelle Titel in unterschiedlichen Bereichen.
Besonders interessant ist dieser Service für alle, die einen gültigen Büchereiausweis haben. Dann besteht zusätzlich zum Stöbern die Möglichkeit, von zu Hause aus rund um die Uhr das eigene Büchereikonto aufzurufen um zu sehen, was noch bis wann ausgeliehen ist oder um Verlängerungen vorzunehmen oder entliehene Medien vorzubestellen.
Zum Web-OPAC (Online Public Access Catalogue) geht es: HIER
Mit der eAusleihe steht ein weiterer Service der Gemeindebücherei zur Verfügung. Er ist eine virtuelle Erweiterung Ihrer Bibliothek, in der Sie sich digitale Medien wie Romane und Sachbücher, Kinder- und Jugendhörbücher, Hörspiele, Filme und Zeitschriften für einen begrenzten Zeitraum von zu Hause aus "ausleihen" können. Diese Daten sind auf verschiedenen Geräten nutzbar, zum Beispiel auf Ihrem PC, Reader oder Smartphone. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein gültiger Leseausweis von einer der am Verbund beteiligten Büchereien und eine Internetverbindung.
Zur eAusleihe geht es HIER.