Mit nur knapp der Hälfte der sonst üblichen Mannschaften endete am vergangenen Wochenende beim Schützenverein Dettingen nach vier Wochen das alljährliche Pokalschießen für Vereine und Betriebe.
Nach dem Corona bedingten Ausfall der Sommerwettkampfrunde sollte mit der Winterrunde der Wettkampfbetrieb wieder in gewohnter Weise anlaufen. Kurz vor Beginn allerdings stoppten DSB und WSV ihren Ligabetrieb erneut.
Auf Kreis- und Bezirksebene einigte man sich darauf, zu Trainingszwecken statt der Ligarunde eine Freundschaftsrunde zu bestreiten, allerdings mit Fernwettkämpfen, um unnötige Fahrten und Kontakte zu vermeiden.
Der Schützenverein Dettingen lädt Sie ganz herzlich zum traditionellen Vereins- und Betriebspokalschießen ein.
Trainings- und Wettkampfzeiten, ab 24. September, immer Donnerstags, 18.00 - 21.00 Uhr; Samstags, 14.00 - 17.00 Uhr; Sonntags, 09.00 - 12.00 Uhr!
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Dettinger Sportschützen auf ihrer Kleinkaliber-Schießanlage, um den Schützenkönig für das kommende Jahr zu ermitteln.
Der Schützenverein Dettingen lädt alle seine Mitglieder, insbesondere natürlich die aktiven Schützen, zum Königsschießen am Samstag, 19. September ein.
Das Schießen, zur Ermittlung des künftigen Schützenkönigs, beginnt pünktlich um 15:00 Uhr.
Mit erheblicher Verspätung und mit kleinen Einschränkungen konnte der Schützenverein Dettingen am vergangenen Wochenende mit der ersten Vereinsveranstaltung seit dem Lockdown im Frühjahr den Weg zurück zur „Normalität“ beschreiten.
Zu Beginn der Wettkampfsaison konnte Lars Brüggen nach längerer Pause wieder für einen Einsatz in der zweiten Sportpistolenmannschaft gewonnen werden. Dort brachte er auf Anhieb sehr gute Resultate und am Ende konnte er sogar das vereinsinterne Ranking mit einem Ring Vorsprung für sich entscheiden.
Auf ein abwechslungsreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen konnten die Dettinger Schützen bei ihrer sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung zurückblicken.
Während der ganzen Wettkampfsaison hatte die Luftgewehrmannschaft immer wieder personelle Probleme und konnte fast nie in ihrer Bestbesetzung antreten – und manchmal kam auch noch Pech hinzu. Dadurch wurden wichtige Einzelpunkte und damit auch ganze Wettkämpfe verloren, was nun zum Abstieg in die Bezirksliga führt.
Bereits im Dezember fanden in der Schulsporthalle in Bempflingen die Kreismeisterschaften im Bogenschießen für das Jahr 2020 statt. Vom Schützenverein Dettingen hatten sich hierzu in der „Blankbogenklasse“ fünf Jugendliche und vier Erwachsene angemeldet.
In der Begegnung der Luftpistolenschützen gegen die Schützengilde Hengen musste Daniel Wälde nachsitzen, holte letztendlich aber doch noch einen weiteren Einzelpunkt für Dettingen. Gegen Nürtingen dagegen gab es für Dettingen nur zwei Einzelpunkte.
Seit einigen Jahren schon bietet der Schützenkreis Hohenurach eine Wettkampfrunde mit dem Unterhebelrepetiergewehr an. Geschossen wird dabei liegend freihändig, über eine Entfernung von 50 m, auf unterschiedliche Tiermotivscheiben, aber ohne die im Leistungssport sonst übliche Schießbekleidung.
Am zweiten Wettkampftag mussten die Dettinger Luftgewehrschützen in der Bezirksoberliga gegen die Mannschaften aus Wolfschlugen und Jesingen antreten. Während sie gegen Wolfschlugen auf einen Sieg hofften, galt es gegen Tabellenführer Jesingen wenigstens einen oder zwei Einzelpunkte zu retten.
Nach längerer Wettkampfpause erzielte Lars Brüggen bei seinem ersten Einsatz das beste Resultat aller Dettinger Sportschützen und führte damit auch die zweite Wettkampfmannschaft zu einem souveränen Sieg.
Nach ihrem Abstieg in die Bezirksliga starteten die Luftpistolenschützen mit zwei Siegen in die Winterrunde. Etwas holpriger verlief der Start der Luftgewehrschützen in der Bezirksoberliga, auch weil mit Stefan Heisler ein leistungsstarker Schütze fehlte.