NEU: Schadensmelder-App der Gemeinde Dettingen an der Erms
Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürgern den Schaden gleich vor Ort mit wenigen Klicks auf dem Smartphone an die zuständige Stelle im Rathaus melden.
Die App lässt sich über die Dettinger Homepage installieren. Wer dies nicht möchte, kann den Schadensmelder aber auch klassisch über die Internetseite nutzen.
-
Bestimmung des Ortes mit GPS
Über die GPS-Funktion des Smartphones wird automatisch der Ort des Schadens ermittelt. Alternativ kann der Schadensort auch manuell erfasst werden. Auf einer Karte werden bereits gemeldete Schäden angezeigt. -
Schadensart auswählen
Bereits beim Erfassen des Schadens wird eine Schadensart ausgewählt. Zum Beispiel "Überfüllter Mülleimer", "Ampel ausgefallen" oder "Belag beschädigt". Die Schadensarten sind vordefiniert und werden dadurch an die entsprechenden Stellen weitergemeldet. -
Foto hochladen
Ein aussagekräftiges Foto hilft uns, den Schaden schnell zu qualifizieren und die Dringlichkeit einzustufen. Muss sofort ein Team ausrücken? Oder reicht es, Den Schaden bei der nächsten routinemäßigen Kontrolle zu beheben? -
Angabe von Kontaktdaten
Um unseren Bürgern ein Feedback geben zu können, sollten diese Ihre Kontaktdaten angeben. Eine Anonyme Schadensmeldung ist weiterhin möglich.
Der Schadensmelder ist so aufgebaut, dass jeder gemeldete Schaden direkt bei der zuständigen Abteilung eingeht. Dadurch ist gewährleistet, dass gängige Schäden so schnell wie möglich von der jeweiligen Abteilung bearbeitet und behoben werden.
Den Schadensmelder findet man direkt auf der Startseite von www.Dettingen-Erms.de unter den Kacheln. Über das Menü im Schadensmelder (rechts oben bei „Mehr“) kann man sich die App auf dem Smartphone installieren. Hierzu folgen Sie den Anweisungen unter „Installieren“.