Wohnsitz online an- und abmelden
Elektronische Wohnsitzanmeldung
Sind Sie gerade umgezogen und möchten Ihren Wohnsitz als Haupt- oder alleinige Wohnung anmelden? Erledigen Sie das hier online, kostenlos und ohne Behördengang. Sie erhalten eine digitale Meldebestätigung und aktualisieren Ihren Personalausweis, Reisepass oder Ihre eID-Karte. Am einfachsten geht es mit Ihrem Smartphone.
-
Bürgerbüro
Voraussetzungen
Neben Einzelanmeldungen sind auch Anmeldungen im Familienverbund möglich. Voraussetzung ist, dass alle Personen bereits im Melderegister verknüpft sind und gemeinsam von einer Wohnung innerhalb Deutschlands in eine neue ziehen. Dies gilt für Verheiratete und verpartnerte Personen sowie deren minderjährige Kinder. Nach erfolgter Anmeldung erhalten alle Personen eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung. Für alle Ausweise mit Online-Ausweisfunktion können zudem die Adressdaten auf dem Personalausweis aktualisiert werden. Aufkleber für Reisepass und Personalausweis kommen per Post.
Sie benötigen ein Nutzerkonto
Um sich oder Ihre Familie umzumelden, benötigen Sie ein Nutzerkonto (z. B. BundID). Melden Sie sich im Online-Dienst an oder nutzen Sie die Gelegenheit zur Registrierung. Ein solches Konto ermöglicht die Nutzung vieler weiterer digitaler Verwaltungsleistungen.
Informationen zum Online-Ausweis finden Sie unter:
So funktioniert Online-Ausweisen: Personalausweisportal - Online-Ausweisen mit Ausweiskarte
Hinweis: Bei den Modellen iPhone 15 Pro und iPhone 16 Pro kommt es aktuell gelegentlich zu instabilen Verbindungen und Fehlfunktionen beim Scannen des Ausweises (Online-Ausweisfunktion). Sie können den Vorgang in diesen Fällen wiederholen.
eID-Karte: Personalausweisportal - Die eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des EWR
AusweisApp: AusweisApp: Software zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion (bund.de)
Die elektronische Wohnsitzanmeldung Schritt für Schritt
Bevor es losgehen kann:
Wichtig für die Nutzung des Dienstes ist die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises oder Ihrer eID-Karte. Zur Durchführung benötigen Sie zudem ein behördliches Nutzerkonto. Falls Sie noch kein Nutzerkonto haben, können Sie sich hier eine BundID anlegen. Die Nutzung der Online-Ausweisfunktion geht am einfachsten per Smartphone. Installieren Sie dafür die AusweisApp (ehemals AusweisApp2). Halten Sie auch Ihren 6-stelligen persönlichen PIN bereit.
Die Wohnsitzanmeldung verläuft in 3 Phasen:
Phase 1: Sie geben die Informationen zu Ihrer neuen Wohnung an.
1. Klicken Sie auf der Startseite des Dienstes auf „Hier starten“ und melden Sie sich mit einem der zur Auswahl angebotenen Nutzerkonten mit hohem Vertrauensniveau (mit Online-Ausweisfunktion) an.
2. Sie erhalten Informationen zum Datenschutz.
3. Eine Willkommensseite informiert Sie über die nächsten Schritte und die Möglichkeit, die Wohnsitzanmeldung im Familienverbund durchzuführen.
4. Eine Identifizierung im Online-Dienst mittels Online-Ausweisfunktion stößt den Abruf Ihrer Meldedaten aus dem Melderegister an. Haben Sie Ehepartner/Lebenspartner und/oder minderjährige Kinder, die bereits mit Ihnen an der gleichen Adresse gewohnt haben, wird dies erkannt und Sie können eine Anmeldung im Familienverbund vornehmen: Wählen Sie aus, ob Ihr Ehepartner/Lebenspartner und/oder Ihre minderjährige Kinder ebenfalls mit angemeldet werden sollen.
5. Es werden Ihnen die Datensätze aus dem Melderegister zur Überprüfung angezeigt.
6. Danach haben Sie die Möglichkeit, Einstellungen zur Weitergabe Ihrer Meldedaten vorzunehmen (zum Beispiel für Kontaktaufnahme bei Jubiläen).
7. Nun zu Ihren neuen Daten: Sie werden nach Ihrer neuen Anschrift gefragt und dem Datum, wann Sie in Ihre neue Wohnung eingezogen sind. Falls Sie zur Miete wohnen, geben Sie bitte zudem Informationen zu Ihrem Wohnungsgeber an und laden Sie Ihre Wohnungsgeberbestätigung hoch.
8. Bevor Sie abschließend Ihren Antrag an die zuständige Meldehörde verschicken, können Sie Ihre Anmeldedaten noch einmal überprüfen. Die für Sie zuständige Meldebehörde wird Ihnen angezeigt.
9. Eine Zusammenfassung steht Ihnen zum Download im Online-Dienst bereit.
Phase 2: Abruf Meldebestätigung und Aktualisierung Personalausweis.
1. Sobald Ihre Daten von der Meldebehörde geprüft wurden, erhalten Sie eine E-Mail Nachricht. Im Online-Dienst steht dann eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung mit elektronischem Siegel für Sie bereit.
2. Für die Aktualisierung Ihrer Adressdaten auf dem Personalausweis leitet Sie der Online-Dienst noch einmal auf die AusweisApp und aktualisiert dort die auf dem Chip des Ausweises gespeicherten Adressdaten.
Phase 3: Adressaufkleber für Ihren Ausweis
1. Wenn Sie Ihren Ausweis online aktualisiert haben, erhalten Sie automatisch ein Anschreiben der Bundesdruckerei mit einem Adressaufkleber für Ihren Ausweis an Ihre neue Wohnanschrift. Diese sind mit einem speziellen Sicherheitscode versehen.
2. Mithilfe der beiliegenden Anleitung können Sie die den Adressaufkleber auf Ihren Personalausweis aufkleben. Falls Sie in eine andere Gemeinde zugezogen sind und im Besitz eines gültigen Reisepasses sind, erhalten Sie zudem einen Wohnortaufkleber für Ihren Pass. Bei einer eID-Karte entfällt dieser Schritt.