Die Gemeinde Dettingen an der Erms (knapp 10.000 Einwohner) bietet durch ihre reizvolle Lage am Fuße der Schwäbischen Alb und ihre herausragende Infrastruktur mit verschiedenen Sport- und Freizeiteinrichtungen eine überdurchschnittliche Wohnqualität.
Die Gemeinde bietet ein umfangreiches Betreuungsangebot für Grundschulkinder in der Schillerschule an. Die Betreuungsangebote gliedern sich in Kernzeitbetreuung, Ganztagesbetreuung und Ferienbetreuung. In der Ganztagesbetreuung findet eine Hausaufgabenbetreuung statt.
Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung (w/m/d)
der Kernzeit- und Ganztagesbetreuung
mit einem Beschäftigungsumfang von 60%
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Leitung eines Teams aus derzeit 9 Betreuerinnen mit pädagogischer und organisatorischer Anleitung der Mitarbeiterinnen
- die Entwicklung von Konzepten und Angeboten
- die Betreuung der Kinder in der Ganztagesbetreuung
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich, zum Beispiel als Erzieher*in
- Teamfähigkeit, Organisationstalent und Leitungskompetenz
- Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Selbständigkeit
- ein freundliches Auftreten, Empathie und gute Umgangsformen
- Freunde im Umgang mit Kindern im Grundschulalter und idealerweise Berufserfahrung im pädagogischen Bereich
Wir bieten Ihnen:
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem starken Team
- leistungsgerechte Entlohnung in der Entgeltgruppe S 8 SuE (TVöD) mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- eine unbefristete Anstellung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 07.05.2023 an die Gemeindeverwaltung, gerne per E-Mail unter bewerbungen@dettingen-erms.de oder per Post an Rathausplatz 1, 72581 Dettingen.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Jedele unter Tel. 07123/7207-128 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Götz unter Tel. 07123/7207-140.
Stellenausschreibung: Leitung (w/m/d) der Kernzeit- und Ganztagesbetreuung
Die Gemeinde Dettingen an der Erms (knapp 10.000 Einwohner) bietet durch ihre reizvolle Lage am Fuße der Schwäbischen Alb und ihre herausragende Infrastruktur mit verschiedenen Sport- und Freizeiteinrichtungen eine überdurchschnittliche Wohnqualität.
Auf einer unbefristeten Teilzeitstelle suchen wir einen
Fachinformatiker (w/m/d)
Fachrichtung Systemintegration
oder eine vergleichbare Ausbildung
Aufgabenschwerpunkte:
- Anwenderbetreuung und Helpdesk der IT-Dienstleistungen, VoIP-Anlage und der mobilen Endgeräte
- Installation, Konfiguration, Wartung und Verwaltung von Server- und Client-Systemen (Hyper-V, ESXi)
- Pflege der Netzwerkumgebung, Problemanalyse und die Lösung von Störungen
- Implementierung von Hard- und Software
- Mitwirkung an der Planung, Entwicklung, Optimierung und Umsetzung der IT-Strategie der Gemeinde auch in Hinblick auf E-Government
Das zeichnet Sie aus:
- Gute Kenntnisse in den Microsoft-Betriebssystemen, Microsoft Exchange, Office-Anwendungen, LAN, WLAN und VLAN
- Erfahrungen in Server Virtualisierung mit Hyper-V sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität
- Freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Nutzern verschiedener Bereiche
Wir bieten Ihnen eine unbefristete, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem sympathischen Team, sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 9b TVöD mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Neben Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir ein vielfältiges Gesundheitsmanagement und flexible Arbeitszeiten.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an bewerbungen@dettingen-erms.de. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Carlo Schick (Tel. 07123 / 7207-147) gerne zur Verfügung. Bei organisatorischen Fragen zu Stellenbesetzung wenden Sie sich bitte an Frau Götz (Tel. 07123/7207-140).
Stellenausschreibung: Fachinformatiker (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration (PDF)
Vertiefungspraktikum im Rahmen der Praxisphase des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Management
Die Gemeindeverwaltung Dettingen an der Erms bietet Studierenden der Hochschulen Ludwigsburg und Kehl im Rahmen ihres Vertiefungspraktikums gerne die Möglichkeit gezielte Einblicke in die Aufgaben der Gemeindeverwaltung zu bekommen.
Mit knapp 10.000 Einwohnern ist die Gemeinde Dettingen an der Erms, im Landkreis Reutlingen, eine wirtschaftsstarke Gemeinde und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur. Die reizvolle Lage am Fuße der Schwäbischen Alb und verschiedenen Sport- und Freizeiteinrichtungen laden zum Wohlfühlen ein.
Wir bieten Ihnen vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in den folgenden Vertiefungsschwerpunkten:
- Organisation, Personal, Informationsverarbeitung (Personalamt)
- Ordnungsverwaltung (Ordnungsamt, Ortsbauamt)
- Leistungsverwaltung (Kulturamt)
- Wirtschaft und Finanzen, öffentliche Betriebe (Finanzverwaltung)
- Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor (Hauptamt)
Wir erwarten selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität. In vorheriger Absprache kann die Betreuung der Bachelorthesis in Aussicht gestellt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?! Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Beurteilung des Einführungspraktikums) mit Angabe des gewünschten Vertiefungsschwerpunkts und Zeitraums per E-Mail an Frau Jasmin Götz (Bewerbungen@Dettingen-Erms.de).
Für Rückfragen und weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Jasmin Götz (Leiterin Personal- und Organisationsamt), Telefon 07123 7207-140 sehr gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie in unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen!
Stellenausschreibung: Vertiefungspraktikum im Studium "Public Management" (PDF)
Wir bilden aus!
Die Gemeinde Dettingen an der Erms hat einen Ausbildungsplatz zu vergeben:
Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Ausbildungsbeginn 01.09.2023
- abwechslungsreich mit vielen spannenden Einsatzbereichen während und nach der Ausbildung
Zusätzlich bieten wir mehrere Stellen im
Bundesfreiwilligendienst
- Ganztagesbetreuung in der Schillerschule
- Pflegearbeiten im Umweltschutz / Bauhof
- Verwaltung und Organisation im Kulturamt
Für Fragen steht Ihnen die Ausbildungsleiterin Frau Götz unter 07123 / 7207-140 oder jasmin.goetz@dettingen-erms.de gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie uns eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf und den zwei letzten Zeugnissen an bewerbungen@dettingen-erms.de. Für den Ausbildungsplatz ist die Bewerbungsfrist der 30.09.2022.
Wir freuen uns auf engagierte und motivierte Nachwuchskräfte, die unser Team verstärken und bereichern.
Stellenausschreibung: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r und Bundesfreiwilligendienst (PDF)